Ein störungsübergreifendes Trainingsprogramm zur Verbesserung der Emotionsregulation, der Stressbewältigung und des Selbstwertes
Aktuelle Forschungsergebnisse machen deutlich, welch bedeutsame Rolle emotionale Kompetenzen in der Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen spielen. Dies impliziert, dass diese Kompetenzen in psychotherapeutischen Behandlungen systematisch gefördert werden sollten. Vor diesem Hintergrund wurde das Training Emotionaler Kompetenzen (TEK, Berking, 2014) entwickelt.
Das TEK fördert gezielt die emotionalen Kompetenzen, die sich für die psychische Gesundheit als besonders wichtig erwiesen haben. Das heißt konkret, die Teilnehmer sollen negative Emotionen entweder
a) positiv verändern und/oder
b) akzeptieren und aushalten können und sich
c) dieser Fähigkeiten bewusst sein.
Die im Rahmen von TEK vermittelten Basiskompetenzen sind: Muskelentspannung, Atementspannung, bewertungsfreie Wahrnehmung, Akzeptieren und Tolerieren, Selbstunterstützung, Analysieren und Regulieren. Die Fortbildung soll in die Lage versetzen, eigenständig TEK-Kurse durchzuführen und die Inhalte und Kompetenzen fundiert zu vermitteln. Es werden die theoretischen und praktischen Grundlagen gemeinsam erarbeitet, in
Übungen, Kleingruppenarbeit und Rollenspielen die Inhalte vertieft und Fragen und
Probleme der praktischen Umsetzung geklärt.
Die Ausbildung zum TEK-Trainer mit Zertifikat besteht aus:
1. einem Einführungsblock von drei Tagen,
2. dem selbstständigen Durchführen eines TEK-Kurses mit Videoaufnahme einer exemplarischen Stunde und
3. einer abschließenden Supervision, in der die gemachten Erfahrungen besprochen
und individuelle Verbesserungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Sie dürfen natürlich auch
ohne Zertifikat TEK-Kurse durchführen, das Zertifikat dient als Gütesiegel und ermöglicht
einen Trainer-Eintrag auf tekonline.info.
Ihr Gewinn
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, eigenständig TEK-Kurse durchzuführen und die Inhalte und Kompetenzen fundiert zu vermitteln
Zielgruppe
Fachkräfte im psychiatrischen, psychotherapeutischen, sozialen und pflegerischen Bereich sowie der Beratung
Referent
Alexander Reichardt
Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie),
Trainer und Ausbilder für das Training Emotionaler Kompetenzen
Termin
27. bis 29. Mai 2021
1. Tag: 14 bis 17 Uhr
2. und 3. Tag: 9 bis 16 Uhr
Kosten
Frühbucherpreis: 460 Euro
bei Buchungen nach dem 29. Februar 2021: 490 Euro
Zertifizierung
CME-Punkte sind beantragt (Kategorie C).
Bitte begleichen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.
Veranstalter
Veranstalter und Veranstaltungsort ist das
LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum (FWZ) in Warstein.