Beschäftigte im Gesundheitswesen sind nicht selten mit „schwierigen“ Personen, aggressivem Verhalten und Beschwerden konfrontiert. Zudem werden Beschäftigte auch mit den Schicksalen ihrer Klienten konfrontiert. Dabei fällt es häufig schwer, sich von dem „Leid“ anderer abzugrenzen und die nötige Distanz zu schaffen.
Inhalt
• Was macht „schwierige“ Menschen aus?
• Umgang mit Konflikten und , ohne gleich „an die Decke zu gehen“
• Reaktionen auf Beschwerden
• Beschwerden und Einwände in Fragen umwandeln
• Lösungsorientierte Kommunikation
Ihr Gewinn
Sie erhalten Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen und aggressiven Verhalten, indem lösungsorientierte Methoden aufgezeigt und eingeübt werden
Zielgruppe
Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen sowie alle Interessierten
Referentin
Gerda Dellbrügge
Coach, Trainerin, Psychotherapeutin (HPG)
Termin
18. und 19. Mai 2021
Jeweils 9 bis 16 Uhr
Kosten
Frühbucherpreis: 295 Euro
bei Buchungen nach dem 19. Februar 2021: 320 Euro
Veranstalter
Veranstalter und Veranstaltungsort ist das
LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum (FWZ) in Warstein.