In der klinischen und der sozialen Psychiatrie sehen wir viele Patienten, deren familiäres Umfeld an der Erkrankung beteiligt ist. Auswirkungen und Verursachung bei den Angehörigen sind dabei oft nur schwer unterscheidbar.
Wie genau sind die Klienten mit ihrer Erkrankung in ihren Familien verstrickt?
Wann rät man den Klienten eher zur „Abnabelung“, wann und wozu bezieht man
Familienangehörige mit ein, und vor allem: Wie?
In diesem Seminar geht es darum, die Gesprächswünsche der Familien zu verstehen,
aufzugreifen und dazu ein passendes familientherapeutisches Angebot zu finden. Typische Muster von betroffenen Familien und Grundzüge Systemischer Familientherapie werden vorgestellt. Ausgehend von Ihren eingebrachten Anliegen werden Möglichkeiten der Implementierung von Familientherapie im jeweiligen psychiatrischen Kontext entwickelt.
Ihr Gewinn
Dieses Seminar fördert Ihr Interesse für familiendynamische Fragestellungen und hilft Ihr Methodenwissen, Zutrauen und Ihre Experimentierfreude bei der Durchführung von Familiengesprächen zu verbessern, indem strategisches Vorgehen und Interventionen für familientherapeutische Gespräche vorgestellt bzw. erarbeitet werden.
Zielgruppe
Alle in der Psychiatrie Tätigen
Referent
Ansgar Cordes
Sozial- und Familientherapeut in der Klinik EVK Bergisch Gladbach,
Psychiatrie- Psychotherapie- Abteilung, Supervisor
Termin
24. April 2021
9 bis 17 Uhr
Kosten
175 Euro
Bitte begleichen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.Veranstalter
Veranstalter und Veranstaltungsort ist das
LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum (FWZ) in Warstein.