In dieser Trainerschulung erfahren Sie allgemeines Wissen zum Thema Rauchen, wie die Epidemiologie, tabakassoziierte Gesundheitsschäden, Inhaltsstoffe der Zigaretten, Passivrauchen sowie das Suchtpotential psychoaktiver Substanzen. Das programmspezifische Wissen umfasst zudem die Psychologie des Rauchens, die Suchtentstehung, das VT-Modell, die Behandlung der Tabakabhängigkeit, Motivierende Gesprächsführung sowie weitere Behandlungsansätze, wie z. B. Pharmakotherapie.
Inhalt Tag 1 • Epidemiologie des Rauchens
• Tabakassoziierte Gesundheitsschäden
• Persönlicher Bezug zum Thema Rauchen und Tabakentwöhnung
• Psychologie des Rauchens
• Vorstellung des Programms (Entstehung und Weiterentwicklung,
Überblick über die Gliederung und Struktur des Manuals,
Zuordnen der Arbeitsmaterialien, Evaluationsergebnisse)
Inhalt Tag 2 • Informationseinheit zu Pharmakotherapie, E-Zigaretten und alternativen Tabakprodukten
• Simulation der Kursstunde 1
• Ausführliche Auswertung der Simulation
Inhalt Tag 3 • Zusammenfassung der Kursstunde 2
• Simulation der Kursstunde 3
• Ausführliche Auswertung der Simulation
• Darstellung einzelner Elemente aus Kursstunde 4
• Zusammenfassung der Inhalte der restlichen Kursstunden
• Kursorganisation (Materialbestellung, Infoveranstaltung,
fortlaufende Evaluation, Internetplattform, Lizensierung)
• Rückfallanalyse und Sekundärprävention
Inhalt Tag 4 • Vorbereitung, Simulation und Auswertung der Telefonkontakte
• Überleitung Basisprogramm – Kompaktversion
• Sammeln offener Fragen zum Kurs
• Schulung zur Klinikversion
• Kurzdarstellung aller Kurseinheiten
• Praktische Übungen einzelner Elemente
• Diskussion über Kompatibilität mit Basisvariante
Ihr Gewinn
Sie erlangen Kenntnis über das Rauchfrei-Programm, einschließlich des Ablaufs, der Struktur, der Theorie und der Inhalte, die Sie dazu befähigt, diesen Kurs eigenständig durchzuführen. Zudem erhalten Sie fundiertes Wissen zum Thema Rauchen, Tabakentwöhnung und den therapeutischen Wirkfaktoren, so dass Sie Gruppen im Rauch-frei-Programm anleiten können.
Zielgruppe
Alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen
Referenten
Lehrtrainer des Instituts für Therapieforschung (IFT)
Gesundheitsförderung München
Termin
17. bis 20. Mai 2021
Jeweils 9 bis 17 Uhr
Kosten
550 Euro
Bitte begleichen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.
Veranstalter
Veranstalter und Veranstaltungsort ist das
LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum (FWZ) in Warstein.