Das Seminar soll in die Besonderheiten der Arbeiten mit psychisch kranken über 65-Jährigen einführen und anhand praktischer Beispiele und Übungen einen Einstieg in die Arbeit mit Älteren ermöglichen. Zunächst sollen relevante gerontopsychologische Befunde und Modelle vorgestellt und allgemeine altersangemessene Modifikationen des praktischen Vorgehens in der Arbeit mit älteren Menschen diskutiert werden. Die Lebensrückblickinterventionen werden vorgestellt, die vor allem für die Behandlung älterer depressiver Menschen entwickelt wurden. Auch aktuelle Weiterentwicklungen der Lebensrückblicktherapie zur altersangemessenen Behandlung traumatisierter älterer Menschen werden berücksichtigt. Zudem wird ein umfassendes Therapieprogramm für Personen mit einer leichten Alzheimer-Demenz und ihre Angehörigen vorgestellt. Schließlich wird die Problematik der Behandlung von Angststörungen im Alter thematisiert und Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Die Rolle der KrankenpflegerInnen wird bei allen Interventionen ebenfalls berücksichtigt. Als Methoden werden Vortrag, Fallbeispiele, Übungen und Kleingruppenarbeit eingesetzt.
Ihr Gewinn
Sie werden in die Besonderheiten der Arbeit mit psychisch kran-ken älteren Menschen eingeführt und erhalten einen Überblick über verschiedenen Krankheitsbilder sowie einen Einblick in geeignete Behandlungsmethoden und Interventionen, die speziell auf diese Altersgruppe zugeschnitten sind.
Zielgruppe
Alle Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen sowie alle Interessierten
Referent
Prof. Dr. Simon Forstmeier Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut
Termin
1. Oktober 2021
09.00 bis 16.00 Uhr
Kosten
Frühbucherpreis: 175 Euro
bei Buchungen nach dem 1. Juli 2021: 195 Euro
Zertifizierung
CME-Punkte sind beantragt (Kategorie C).
Bitte begleichen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.
Veranstalter
Veranstalter und Veranstaltungsort ist das
LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum (FWZ) in Warstein.