In diesem Seminar werden die Voraussetzungen für professionelle pflegerische Haltungen in der Psychiatrie erarbeitet. Dabei sollen insbesondere folgende Fragen beantwortet werden: Welche Grundhaltung bringen Pflegende mit? Welche Haltungen sind in unterschiedlichen thematischen Kontexten notwendig?
Zudem erhalten die Teilnehmer einen Einblick in pflegewissenschaftliche Theorien zum Thema Haltung und die Möglichkeit, sich näher mit dem klinikinternen Leitbild auseinander zu setzen. Anhand von Fallbeispielen werden unterschiedliche pflegerische Prozesse diskutiert und Kommunikationsmodelle vorgestellt, die eine professionelle Haltung und Beziehungsgestaltung unterstützen.
Ihr Gewinn
Sie lernen Pflegeleitbilder und Kommunikationsmodelle kennen, die Sie dabei unterstützen, Ihr eigenes Handeln kritisch zu hinterfragen und mehr Sicherheit im Umgang mit Patientinnen und Patienten, Kolleginnen und Kollegen sowie Kritik zu erlangen.
Zielgruppe
Alle Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen, insbesondere neue MitarbeiterInnen im psychiatrischen Kontext
Referentin
Martina Heinke
DBT Sozial- und Fachtherapeutin,
Fachschwester für Psychiatrie, Fachleitung der Borderline-Stationen
Termin
14. April 2021
8.30 bis 15 Uhr
Kosten
150 Euro
Bitte begleichen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung.
Veranstalter
Veranstalter und Veranstaltungsort ist das
LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum (FWZ) in Warstein.